Meine Arbeitsweise

In meiner psychotherapeutischen Arbeit ist es mir wichtig jedem Menschen vorurteilsfrei und wertschätzend zu begegnen. Jeder Mensch entwickelt im Laufe seines Lebens Annahmen über sich selbst, seine Mitmenschen und der Welt. Durch Lernerfahrungen entwickeln sich funktionale und auch dysfunktionale Verhaltensmuster.

 

Bei der kognitiven Verhaltenstherapie werden dysfunktionale Gedanken- und Verhaltensmuster beleuchtet, hinterfragt und umstrukturiert. Es fühlt sich nicht immer einfach an, mit gewohnten Denk- und Verhaltensmustern konfrontiert zu werden.

 

Doch um eine positive Veränderung Ihres Wohlbefindens und Gesundheitszustandes zu erreichen, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. 

 

Mit Hilfe von wissenschaftlich fundierten Methoden werden ungünstige Denk- und Verhaltensmuster reflektiert, alternative Annahmen und Verhaltensmuster entwickelt und eingeübt, sowie Ressourcen aktiviert. 

 

​Die Therapie wird ganz individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Es besteht auch die Möglichkeit die Sitzungen in Aramäisch durchzuführen.

 

 

Ablauf

In einem persönlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Ihr Anliegen und welche Therapieziele Sie haben.

 

Ich schildere Ihnen dann meine Arbeitsweise und die Therapiemöglichkeit, die für Sie am Besten zum Einsatz kommt.

 

In den folgenden Sitzungen kommen dann die Diagnostik, Therapie und Rückfallprophylaxe zur Anwendung.

 

Eine Psychotherapiestunde dauert 50 Minuten. Je nach Problemstellung oder Erkrankung variiert die Therapiedauer.